• Landtags-Hauptausschuss: Knappes Ja für ARD/ZDF-Reform in Brandenburg
    Mit einem knappen Ja hat der Hauptausschuss des Brandenburger Landtags dem Plenum die Annahme des Rundfunkstaatsvertrages empfohlen. Das Votum war mit 5:4 Stimmen denkbar knapp. Zuvor gab es Streit zwischen SPD und BSW, aber auch innerhalb des BSW über die Zustimmung zu den Medienstaatsverträgen.

    Die abschlie­ßende Abstim­mung im Parla­ment in knapp zwei Wochen ist zwar immer noch offen, es deutet nun aber viel darauf hin, dass die umstrittene Reform durchkommt. Damit hätten dann 15 von 16 Landesparlamente dem Vorhaben zugestimmt.

    Mit dem Vertrags­werk sind ARD und ZDF gezwungen, Radio- und Fern­sehsender einzu­stellen, zudem gibt es Reformen bei Textin­halten im Internet oder eine Decke­lung der Ausgaben bei Sport­rechten. An mehreren Vorhaben hagelte es im Vorfeld Kritik. Bei Textin­halten im Internet muss es künftig einen direkten Bezug zu Beiträgen in Radio und Fern­sehen geben, im Fern­sehen sollen einige lineare Angebote wie der Kinder­kanal KiKa künftig nur noch auf Abruf im Internet ausge­strahlt werden.

    Im Radio­bereich muss die ARD Sender über Antenne strei­chen, darf sie aber noch weiter im Internet ausstrahlen. Dadurch entsteht prak­tisch kein Spar­effekt.


    Wed, 12. Nov 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax