• ARD alpha: Schwerpunkt "Leben mit Beeinträchtigung"
    Vor welchen Hürden stehen Menschen mit Behinderung? Wie lassen sich diese abbauen? Und was bedeutet gelebte Inklusion? Der Schwerpunkt "Leben mit Beeinträchtigung" von Dienstag, 14., bis Freitag, 17. Oktober 2025 auf ARD alpha stellt das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Anlass ist der Tag des weißen Stocks, der weltweite Aktionstag für blinde Menschen. Die Inhalte stehen auch im ARD alpha-Channel der ARD Mediathek zur Verfügung.

    Die Reportage "Hoffnung fürs Augenlicht – Neue Therapien, neue Chancen?" am 14. Oktober um 21 Uhr stellt drei Menschen mit schweren Augenerkrankungen vor, die dank neuer Behandlungsmethoden wieder Hoffnung schöpfen können. ?Wie blinde Menschen von einer Lotterie profitieren? anschließend um 21.45 Uhr zeigt, wie die Lotterie des spanischen Blindenverbands Betroffene unterstützt – etwa den selbst erblindeten ehemaligen Medienfotografen Juan Torre, der blinden und sehbehinderten Menschen mit speziell gedruckten, taktilen 3D-Fotos mehr Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen möchte.

    Der Dokumentarfilm "Lass mich fliegen" am 15. Oktober um 21.00 Uhr begleitet vier junge Menschen mit Down-Syndrom, die klare Ziele haben: Arbeit finden, politisch aktiv werden, heiraten und Kinder bekommen. Ein sehr persönlicher Film über den Mut, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

    Im "alpha-thema Gespräch: Inklusive Kultur" um 22.20 Uhr spricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen über die Bedeutung des freien Zugangs zu Kunst und Kultur für eine gelungene Inklusion: Der junge Künstler Milán Bácskai hat eine sichtbare körperliche Behinderung. Er spricht über die Vorbehalte vieler Menschen ohne Behinderung ihm gegenüber. Thomas Heymel leitet die Abteilung Corporate Development der Stiftung Pfennigparade in München. Er fördert Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung.

    Die Reportage "RESPEKT kompakt" um 22.50 Uhr fragt, warum Menschen mit Behinderung im Alltag vielfach ausgeschlossen sind, wo es bei der Inklusion hakt und wie man dies ändern könnte.

    Die Reportage "Wie man lernt nicht aufzugeben" aus der Reihe ?Die Mutmacher? am 16. Oktober um 21.00 Uhr erzählt die inspirierenden Geschichten dreier Menschen, die ihr Leben trotz harter Prüfungen mit Mut, Entschlossenheit und eigener Kraft neu gestalten. "Alles Blinde – Fußball-Pionierinnen bei ihrer ersten Weltmeisterschaft" um 21.45 Uhr begleitet das deutsche Team junger blinder Frauen auf ihrem Weg zur ersten Blindenfußball-Weltmeisterschaft in England.

    "alpha-retro: Voll im Leben" zeigt am 17. Oktober ab 21.00 Uhr, wie Menschen mit Behinderung in den 1960er- und 1970er-Jahren ihr Leben meisterten – zu einer Zeit, als der Begriff Inklusion hierzulande noch nicht sehr verbreitet war. wwew.ard-alpha.de


    Mon, 15. Sep 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax