• Radio Grammo: Weitere Details zum Sendestart
    Als gemeinsames Projekt von IDEE MEDIEN und der Milling Broadcast Services GmbH geht am 1. Dezember 2024 um 12 Uhr Radio Grammo offiziell auf Sendung. Testsendungen laufen bereits seit dem vergangenen Wochenende (SatelliFax berichtete am Montag). Das Motto ist klar vorgegeben: Digitalen, klaren, rauschfreiem Empfang mit Schellack ad absurdum führen, dazu nur in Mono, "denn Radio muss rauschen, rumpeln und knistern und keine Einheitsbrei sein", wie die Initiatoren des Projekts erklären.

    "Nur echt mit 78 Umdrehungen" heißt es weiter, denn es werden nur Musiktitel gespielt, die erstmals auf Schellack produziert wurden. Und Grammophone arbeiten nunmal mit 78 Umdrehungen pro Minute auf dem Plattenteller. Die Musiktitel sind international, aber natürlich werden auch viele deutschsprachige Titel dabei sein. Als Beispiel nennen die Betreiber von Radio Grammo "Mein kleiner grüner Kaktus" von den Comedian Harmonists.

    Programmchef Jürgen Grobbin sagt: "Dieses Format ist bisher einmalig im Digitalradio DAB+ in ganz Deutschland. Wir gehen musikalisch mit Radio Grammo zu den Anfangszeiten des Unterhaltungsrundfunks vor 100 Jahren zurück und spielen die Platten aus der Epoche, als das Radio laufen lernte. Was heute Electronic Dance Music ist, waren damals Charleston und Foxtrott. Wir bringen die 'Banger', pardon, 'Knüller' der Tanzcafés zurück ins Radio."

    Genutzt wird zum Start ein Programmpplatz im lokalen DAB-Multiplex für die Region Bad Kreuznach-Bingen im Kanal 12A, der zurzeit von zwei Senderstandorten (Bad Kreuznach und Bingen) verbreitet wird. Voraussichtlich im Dezember kommt ein dritter Standort (Stromberg) hinzu. Damit werden technisch etwa 480.000 Hörer und erreicht.

    Der Multiplex wird von der Milling Broadcast Services GmbH aus Nettersheim/Eifel betrieben. Hier werden neue innovative kosteneffektive Kontributions- und Distributionslösungen eingesetzt, die es auch kleinen Radioveranstaltern und Special-Interest-Formaten zu günstigen Konditionen ermöglicht, über DAB+ Hörer zu erreichen.

    "Die Verbreitungskosten in Deutschland auf UKW und DAB+ sind aus unserer Sicht viel zu hoch. Jeder Euro, der nicht in die Verbreitung fließt, kann in guten Content investiert werden. Daher sind wir angetreten, durch innovative und nachhaltige Konzepte die Programmverbreitungskosten deutlich zu senken. Eine inhaltlich vielfältige Radiolandschaft ist für die Zukunft der Mediengattung unerlässlich. Daher müssen die Ausstrahlungskosten für die Programmanbieter runter", so Christian Milling, Geschäftsführer der Milling Broadcast Services GmbH.

    Für Hörer außerhalb des DAB+ Sendegebietes wird das Programm über die Webseite www.radio-grammo.de sowie über Alexa und Phonostar verbreitet. Weitere Plattformen sollen folgen. Mit beliebigen Playern ist der Livestream unter der Adresse https://icecast.multhielemedia.de/radio/8060/grammo zu empfangen.

    Übrigens: Das optimale Weihnachtsgeschenk kann bei Radio Grammo in der Vorweihnachtszeit gewonnen werden: täglich wird eines von 24 Exemplaren des DAB+ TECHNIRADIO RDR XL von TechniSat in Silber verlost.


    Wed, 27. Nov 2024




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax