• Benjamin Fischer ab Oktober neuer Geschäftsführer von ARTE Deutschland
    Die Gesellschafterversammlung von ARTE Deutschland hat am Mittwoch, den 18. Juni 2025, Benjamin Fischer mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum neuen hauptamtlichen Geschäftsführer von ARTE Deutschland ernannt. Wie bereits sein Vorgänger, Markus Nievelstein, soll auch Benjamin Fischer zusätzlich die Rolle des ARD-Koordinators für ARTE Deutschland übernehmen - vorbehaltlich der Entscheidung der ARD-Intendantinnen und -Intendanten am 24. Juni. Das Amt des nebenamtlichen Geschäftsführers und ZDF-Koordinators hat Wolfgang Bergmann inne.

    Benjamin Fischer bringt über 15 Jahre Führungserfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie ausgeprägte interkulturelle Kompetenz mit. Seit 2017 ist er Leiter von ARD-Online in Mainz. Dort verantwortet er die Streaming-Angebote der ARD - insbesondere Mediathek und Audiothek - und koordiniert die Digitalstrategie des Senderverbunds. Als Mitgründer des ARD-ZDF-Streamingnetzwerks entwickelte er eine gemeinsame und zukunftsfähige Plattformstrategie für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Auch bei ARTE ist er kein Unbekannter: Viele Jahre war er bei ARTE GEIE in Straßburg tätig, zuletzt als stellvertretender CTO (Technischer Direktor). Dort leitete er zentrale Innovationsprojekte, baute interdisziplinäre Teams auf und trieb die digitale Transformation des Senders voran.

    Kai Gniffke, SWR-Intendant und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von ARTE Deutschland: "Benjamin Fischer vereint exzellente Digitalkompetenz, strategische Weitsicht und innovatives Denken. Er hat unter anderem entscheidenden Anteil daran, dass die ARD Mediathek heute das erfolgreichste Streamingangebot aus Deutschland ist. Dabei hat er bewiesen, dass er ein geschickter Vermittler und eine erstklassige Führungspersönlichkeit ist. Damit ist Benjamin Fischer genau der Richtige für die Herausforderungen, denen sich ARTE Deutschland heute und in Zukunft stellen muss."

    Markus Nievelstein tritt nach neun Jahren an der Spitze von ARTE Deutschland in den Ruhestand. Er blickt zurück auf eine lange Karriere im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - mit über 20 Jahren beim WDR, zuletzt als Programmgruppenleiter "Aktuelles", sowie vier Jahren als Hauptabteilungsleiter Wissen bei ARTE GEIE in Straßburg. ARTE Deutschland dankt ihm für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement für den Sender.

    Die Mitgliederversammlung von ARTE GEIE hat neue Verantwortliche in der Straßburger Zentrale ernannt und mehrere Mandate verlängert.

    Wechsel in der Programmdirektion ab 1. Januar 2026:

    Sylvie Stephan wird zum 1. Januar 2026 den Posten der geschäftsführenden Programmdirektorin übernehmen.

    Sylvie Stephan, derzeitig stellvertretende ARTE-Programmdirektorin und Leiterin der Hauptabteilung Programmplanung lineare und non-lineare Angebote, übernimmt mit der Position der neuen Programmdirektorin die Gesamtverantwortung für die programmliche Ausrichtung von ARTE. In dieser Funktion folgt sie auf Ingrid Libercier, derzeitige ARTE-Programmdirektorin, die sich ab 2026 neuen Aufgaben bei ARTE France widmen wird.

    Die deutsch-französische Journalistin und Kommunikationsmanagerin hat langjährige Berufs- und Medienerfahrung in beiden Ländern. Seit 2022 ist Sylvie Stephan Hauptabteilungsleiterin der Programmplanung und stv. Programmdirektorin bei ARTE in Straßburg. Zuvor war sie beim Bayerischen Rundfunk Leiterin des Programmbereichs Kultur (TV, Radio, Online) und verantwortete als Unternehmenssprecherin von 2014 bis 2020 die Leitung der Abteilung Presse des BR sowie die ARD-Pressestelle (2018-19). Journalistische Erfahrung sammelte sie unter anderem als ARD-Hörfunkkorrespondentin sowie Zeitungskorrespondentin in Paris, wo sie regelmäßig über Kultur-, Politik- und Gesellschaftsthemen berichtete.

    Christophe Jung wird zum 1. Januar 2026 Leiter der Hauptabteilung Programmplanung lineare und nichtlineare Angebote und stellvertretender Programmdirektor.

    Christophe Jung, derzeitig Hauptabteilungsleiter der Medienforschung & Programmplanung bei ARTE France, wird als stellvertretender Programmdirektor und Leiter der Hauptabteilung Programmplanung lineare und nichtlineare Angebote die Nachfolge von Sylvie Stephan antreten.

    Christophe Jung studierte in Frankreich und Deutschland und schloss sein Studium mit einem Master in International Business und Management an der EM Strasbourg Business School (vormals IECS) ab. Seine berufliche Laufbahn begann er in der Medienforschung bei der Französischen Botschaft in Bern. Von 1994 bis 1998 war er in der Geschäftsführung beim Hörfunksender Europe 1 tätig. 1998 wechselte er in die Leitung der Intendanz beim Saarländischen Rundfunk und kam 2004 als Leiter der Abteilung Medienforschung zur Sendezentrale von ARTE nach Straßburg. Seit 2008 war er daraufhin in unterschiedlichen Funktionen in der Medienforschung, Programmplanung und Koordination bei ARTE France tätig. Seit 2021 ist er Hauptabteilungsleiter der Medienforschung & Programmplanung bei ARTE France.

    Gemäß der Satzung des Senders wechseln die Stellen des/der geschäftsführenden Programmdirektors/in von ARTE GEIE alle vier Jahre zwischen der deutschen und der französischen Seite.

    Neubesetzung der Leitungsposten in den Hauptabteilungen Information sowie Spielfilm und Fernsehfilm:

    Carolin Ollivier wird zur Leiterin der Hauptabteilung Information ernannt.

    Carolin Ollivier, Chefredakteurin des ARTE Journals und stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Information, wird zur neuen Leiterin ernannt und folgt auf Renée Kaplan. Carolin Ollivier wird ihr Mandat für den Zeitraum vom 19. Juni 2025 bis zum 31. August 2027 ausüben.

    Nach einem Studium der Politikwissenschaften in Bonn, Berlin und Paris begann Carolin Ollivier ihre journalistische Laufbahn bei der AVE Fernsehproduktionsgesellschaft in Berlin. 2006 wechselte sie zum ARTE Journal, zunächst als Redakteurin und Reporterin, dann auch als Moderatorin. Von 2009 bis 2013 berichtete sie für ARTE aus Brüssel über die EU. Seit 2014 leitet sie die Redaktion ARTE Journal, und ist stellvertretende Hauptabteilungsleiterin Information.

    Barbara Häbe wird zur Leiterin der Hauptabteilung Spielfilm und Fernsehfilm ernannt.

    Barbara Häbe, derzeitig stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Spiel- und Fernsehfilm, tritt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Claudia Tronnier an, die in den Ruhestand geht. Barbara Häbe wird ihr Mandat für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis zum 31. Dezember 2027 ausüben.

    Barbara Häbe bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung hochwertiger europäischer Kinoproduktionen und Fiktionen mit. Seit 2000 ist sie stellvertretende Leiterin der Hauptabteilung Spielfilm und Fernsehfilm bei ARTE und hat entscheidend bei der Nachwuchsförderung im Kurz- und Langfilm (z.B. beim Atelier Fémis/Ludwigsburg) gewirkt. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen spezialisierte sie sich u. a. an der Master School Drehbuch in Berlin auf Dramaturgie und Drehbuchanalyse. Von 2002 bis 2022 lehrte sie zudem als freie Dozentin an der Hamburg Media School im Filmstudium.

    Neubesetzung der Leitungsposten in den Hauptabteilungen Information sowie Spielfilm und Fernsehfilm:

    Marysabelle Cote, seit 2022 geschäftsführende Verwaltungsdirektorin, Susanne Costede, seit 2018 Leiterin des Justiziariats und stellvertretende Verwaltungsdirektorin, und Carmen Lebold, seit 2014 Leiterin der Personalabteilung, werden jeweils für vier Jahre vom 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2029 in ihren Funktionen bestätigt.

    www.arte.tv


    Fri, 20. Jun 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax