 |
-
Luxemburg: Lokalradios warten weiter auf DAB+-Lösung
Ende Oktober 2022 lief die verlängerte Lizenz für den ersten DAB+-Test mit Lokalradios in Luxemburg ab. Doch eine Aufschaltung lokaler Sender im Regelbetrieb lässt wohl noch einige Zeit auf sich warten. Laut der neuesten Ausgabe des "RadioMag", der Zeitschrift des lokalen Senders Radio R.O.M, wurden die gewonnenen Erkenntnisse und Daten in einem umfangreichen Bericht für das Medienministerium (SMC) zusammengefasst.
Basierend auf diesen Daten wurde mit der Software "Radiomobile" eine theoretische Berechnung der Abdeckung eines DAB-Gleichwellennetzes unter Einbeziehung der topographischen Gegebenheiten und sämtlichen Antennenstandorten der Luxemburger Lokalradios durchgeführt. Das Ergebnis habe, wie befürchtet, einen regelrechten "Flickenteppich" ergeben, der große Empfangslücken gegenüber der UKW-Verbreitung aufweist.
Im Dezember fand laut Radio R.O.M eine weitere Unterredung mit dem SMC statt und es wurde auf den Umstand hingewiesen, dass es nicht zielführend ist, die Lokalradios als eigenen Betreiber eines DAB-Netzes vorzusehen, da dies unmöglich von diesen zu finanzieren ist.
Die Vertreter des DLLR (Dachverband der Luxemburger Lokalradios), seren der Meinung, dass der Staat Sorge für die Aufschaltung der Lokalradios bei einem Betreiber eines DAB-Sendernetzes tragen sollte. Alternative sei eine Lösung nach dem Modell der Wallonie, wo die technische Infrastruktur des DAB-Sendernetzes der dort ansässigen Lokalradios von staatlicher Seite, durch Fördergelde finanziert werde.
Auf eine DAB-Aufschaltung der Lokalradios könne also mittelfristig nicht gehofft werden, zumal der erforderliche Strategieplan und der legale Rahmen seitens des SMC noch nicht vorliegt.
Es werde sich zeigen, ob 2023 zumindest für die öffentlich-rechtlichen und kommerziellen landesweiten Sender eine Verbreitung über DAB+ erfolgen wird. Luxemburg habe in dieser Sache laut Radio R.O.M zu viel Zeit vertan. und ob die gesetzlichen Vorgaben noch in der aktuellen Legislaturperiode auf den Weg gebracht werden könnten sei fraglich. 2023 ist in Luxemburg Wahljahr.
Der Dachverband DLLR werde sich in jedem Fall weiter für eine Verbreitung der Lokalradios über DAB+ einsetzen.
Mon, 02. Jan 2023
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|