 |
-
Was Menschen verbindet: ZDF am Reformationstag und an Allerheiligen
Gemeinsame Aktivitäten und Humor – die beiden Feiertagsakzente "Leben ist mehr!" und "Lesch sieht Schwartz" am Reformationstag, Freitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr, und an Allerheiligen, Samstag, 1. November 2025, 12.00 Uhr, zeigen, was gegen Einsamkeit getan werden kann, um Menschen zu verbinden. Beide Sendungen stehen am jeweiligen Sendetag um 8.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal zur Verfügung.
"Leben ist mehr!" am Reformationstag
Die Christuskirchengemeinde in Olfen setzt sich aktiv gegen den Trend der Vereinsamung ein und hat die Initiative "Gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Die ZDF-Reportage "Leben ist mehr!" stellt das Projekt am Freitag, 31. Oktober 2025, 17.45 Uhr, vor, das für Familien, Alleinerziehende und Seniorinnen und Senioren unterschiedliche Aktivitäten bietet. Für diesen Ansatz hat die Initiative Fördermittel aus dem Innovationsfonds der Evangelischen Kirche von Westfalen erhalten. Der Reformationstag steht für Erneuerung und Aufbruch. In diesem Sinne handelt die evangelische Kirchengemeinde in Olfen. Die Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal zur Verfügung.
"Lesch sieht Schwartz" an Allerheiligen
Humor ist mehr als nur ein guter Gag. Er verbindet Menschen, entschärft Konflikte und stärkt sogar die Gesundheit. Unter dem Titel "Humor macht menschlich" diskutieren Harald Lesch und Thomas Schwartz in ihrer Sendung "Lesch sieht Schwartz" an Allerheiligen, Samstag, 1. November 2025, 12.00 Uhr, warum Lachen unverzichtbar ist. Eine Sendung über Resilienz und Zusammenhalt, über Gelächter in Antike und Bibel – und darüber, wie Humor heute funktioniert und gemeinsames Lachen menschlicher macht. Die Sendung steht am Sendetag ab 8.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal zur Verfügung. www.zdf.de
Tue, 28. Oct 2025
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|