 |
-
DAB+ in Baden-Württemberg: Regionale Kacheln und ein neues Ensemble für NKLs
Vor einer Neuordnung steht das digital-terrestrische Radio DAB+ in Baden-Württemberg. Wie aus einer Mitteilung des nicht-kommerzkiellen Senders Radio Dreyeckland hervorgeht, soll der landesweite Multiplex für Privatradios (Kanal 11B) durch drei regionale "Kacheln" ersetzt werden. Die Privatradios wollen ihre dann auch noch weiter landesweit ausgestrahlten Programme für Werbung auseinanderschalten können. Der von ihnen aktuell genutzte landesweite Kanal 11B erlaube das ihnen gesetzlich nicht, heißt es.
Für den Kanal 11B soll es aber auch eine neue Verwendung geben: Dieser soll als landesweiter Kanal für ein Ensemble mit nichtkommerziellen Lokalradios und Lernradios zum Einsatz kommen. Diese sind bisher nicht über DAB+ zu hören. Die Verbreitung soll aber nicht mehr kosten als die UKW-Verbreitung in Eigenregie. Es ist also möglich, dass der Kanal 11B nur noch gezielt an den Standorten der nicht-kommerziellen Lokalradios oder den Lernradios ausgestrahlt wird.
Die Umsetzung könnte im September 2026 erfolgen, dann ende die Betreiber-Lizenz für den Kanal 11B. Ein Übergang auf die regionalen Kacheln soll nahtlos erfolgen. Um die landesweite Bedeckung mit NKLs und Lernradios im Kanal 11B zu realisieren, brauche es unverzüglich eine Umwidmungs-Bedarfsanmeldung bei der Bundesnetzagentur, heißt es von Radio Dreyeckland.
Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) hat die Pläne bisher offiziell noch nicht bestätigt.
Thu, 27. Nov 2025
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|