• Österreich: ORF nimmt Privatradios auf Plattform "Sounds" auf
    Der ORF verstärkt die Zusammenarbeit am österreichischen Medienmarkt und öffnet erstmals in der Unternehmensgeschichte eines seiner Angebote für die Inhalte privater Medien: Seit dem Start von ORF Sound am 13. September 2022 bündelt die öffentlich-rechtliche Streamingplattform alle Audioangebote des ORF in einer App. Nun kommen die Live-Streams von 16 österreichischen Privatradios hinzu, womit ein noch reichhaltigeres Angebot für das Publikum geschaffen wird.

    Neben den nationalen ORF-Radiosendern Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4 und den neun ORF-Regionalradios sind ab sofort auch Radio Arabella, arabella HOT, arabella MAGIC, City Jazz, ENERGY, Flash 90s, INFORADIO, LoungeFM, METAL Radio, NOSTALGIE, OÖNow, Radio Flamingo, radio klassik Stephansdom, Radio ONE, Superfly sowie XXXLutz Das Radio live auf sound.ORF.at sowie in der ORF-Sound-App verfügbar.

    „Damit wird ORF Sound von einer reinen ORF-Plattform zu einem rot-weiß-roten Audio-Aggregator, der die Vielfalt der österreichischen Radiolandschaft für alle erlebbar macht – wie immer sorgsam kuratiert, attraktiv aufbereitet und intuitiv in der Nutzung“, so die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt zum Start des neuen Angebots.

    Nachdem der ORF bereits im Juli 2024 als Gesellschafter beim Radioplayer Österreich eingestiegen ist, folgt damit nun der nächste Schritt in der strategischen Zusammenarbeit zwischen ORF und Privatradios, wie ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher betont: „Mit der Ausweitung des Live-Stream-Angebots von ORF Sound setzen wir unseren Weg der Kooperation am heimischen Medienmarkt konsequent fort: Unsere Audioplattform war von Anfang an auch als Angebot an die heimischen Privatradioveranstalter konzipiert und stets mit der Einladung verbunden, die Kräfte im Streaming-Bereich zu bündeln. Ich freue mich daher, dass wir auf Basis des neuen ORF-Gesetzes neben den ORF-Radios nun erstmals auch ausgewählte Privatradios zusätzlich im Live-Stream auf ORF Sound anbieten können. Damit machen wir die Vielfalt der österreichischen Radiolandschaft erlebbar und schaffen ein noch attraktiveres Angebot für das Publikum!“

    Der ORF erklärte weiter: „Im Wettbewerb mit internationalen Anbietern behauptet sich ORF Sound seit bald drei Jahren erfolgreich als österreichische Streaming-Alternative: Bei den monatlichen Visits (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) konnte ORF Sound zuletzt ein Wachstum von +15 Prozent im Jahresvergleich von 2023 auf 2024 erzielen (Quelle: interne Statistik, Web- und App-Nutzung, 2024: Schnitt Jan.–Nov.), was die zunehmende Beliebtheit des öffentlich-rechtlichen Streamingangebots verdeutlicht.“

    Vom aktuellen Ö1-Mittagsjournal bis zu kultigen Ö3-Comedy-Formaten, von den angesagtesten FM4-Tunes bis zu einigen der beliebtesten Podcasts des Landes bietet ORF Sound einen Programm-Mix aus Information, Kultur und Unterhaltung. Die relevantesten Inhalte des Tages werden dabei von der ORF-Sound-Redaktion nach Themen gebündelt und für die On-Demand-Nutzung aufbereitet. Mit der Einbindung der Privatradio-Live-Streams entwickelt sich ORF Sound nun weiter und unterstreicht damit seinen Charakter als innovative Audio-App für alle. www.orf.at


    Thu, 03. Jul 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax