• OHB übernimmt TechniSat-Werk in Schöneck im Vogtland
    Das Technologie- und Raumfahrtunternehmen OHB übernimmt das Werk des Elektronikherstellers TechniSat in Schöneck im Vogtland. Die offizielle Verkündung fand heute im Beisein des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer, des sächsischen Wirtschaftsministers Dirk Panter sowie weiteren Ehrengästen statt.

    Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer bekräftigt bei der heutigen Veranstaltung: „Die Übernahme des TechniSat-Werkes durch OHB ist eine hervorragende Nachricht für das Vogtland und ganz Sachsen. Sie sichert Arbeitsplätze und stärkt unsere Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei verbinden sich zwei starke Kompetenzen: sächsisches Know-how in der Elektronikfertigung und Spitzenleistungen in der Satellitentechnologie. Ich danke OHB für das Vertrauen in den Standort Sachsen.“

    Dirk Panter, der sächsische Wirtschaftsminister, hatte Schöneck im August 2025 besucht und in Aussicht gestellt, den Erhalt von Industrie-Arbeitsplätzen vor Ort zu unterstützen. Panter sagt zur Übernahme durch OHB: „Heute ist ein guter Tag für das Vogtland und für ganz Sachsen. Ich freue mich, dass OHB sich für den Standort Schöneck entschieden hat. Damit bleiben dort Industrie-Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Know-how erhalten. Die Übernahme wird dazu beitragen, die Luft- und Raumfahrtbranche in Sachsen und insbesondere vielversprechende Start-ups zu stärken.

    Die künftigen Aktivitäten in Schöneck können auch einen bedeutenden Beitrag zur technologischen Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Raumfahrtindustrie leisten. Außerdem erweitert die gesamte Wirtschaftsregion Südwestsachsen Vogtland ihren Branchenmix und stellt sich damit insgesamt noch wettbewerbsfähiger und krisenfester auf. Ganz besonders bedanke ich mich bei Professor Andreas Knopp und seiner Frau Mirjam Knopp aus Bad Elster. Ihr unermüdlicher persönlicher Einsatz und ihre starke Heimatverbundenheit haben maßgeblich zu dieser guten Lösung beigetragen.“

    Stefan Kön, Geschäftsführer der TechniSat Digital GmbH ergänzt: „Wir haben den Standort in Schöneck vor 33 Jahren übernommen, stetig ausgebaut und hier erfolgreich Unterhaltungs- und Empfangselektronik für unsere Kunden gefertigt. Leider haben sich die Rahmenbedingungen für die Fertigung unserer Produkte in Deutschland in den vergangenen Jahren nicht zu unseren Gunsten entwickelt. Daher haben wir uns im Sommer entschieden, die Produktion in unsere Werke nach Polen zu verlagern.

    Umso mehr freut es uns, dass wir mit OHB einen Käufer gefunden haben, der den Standort fortführen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten wird, weiterhin in Schöneck tätig zu sein. Dieser Aspekt war uns bei der Suche nach einem Käufer und in den Verhandlungen besonders wichtig. Wir sind überzeugt, dass OHB das Werk mit Erfolg und Weitblick weiterführen wird.“

    Für OHB ist die geplante Übernahme des Standortes eine Vorbereitung auf die industrielle Satelliten- und Komponentenfertigung. Durch einen steigenden Bedarf an Satelliten für verschiedene zivile und militärische Anwendungen werden Kapazitäten für die Serienfertigung von geeigneten Elektronikbauteilen für den Weltraumeinsatz benötigt. Die Wahl eines Produktionsstandortes in Deutschland ist für OHB dabei eine bewusste Entscheidung, die auf die Etablierung souveräner, nationaler Lieferketten für kritische Satellitenkomponenten abzielt.

    Sachsen gilt als europäisches Zentrum der Mikroelektronik und verfügt über herausragende Expertise in Forschung, Entwicklung und Produktion in diesem Bereich. Diese gewachsenen Kompetenzen bilden die ideale Grundlage für den Einstieg in die serielle Fertigung von Raumfahrtkomponenten und den erfolgreichen Strukturwandel in der Region.

    Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender der OHB SE: „Wir freuen uns über die Möglichkeit, in Sachsen Fuß zu fassen. Für die moderne Raumfahrt, die vor allem aus Satellitenkonstellationen besteht, müssen wir in ganz neuen Stückzahlen denken. Das bedeutet, dass wir Fertigungskompetenz benötigen. Die Mitarbeiter von TechniSat in Schöneck verfügen über das Know-how, um ohne große Umschweife in die Serienproduktion für die Raumfahrt einzusteigen. Wir freuen uns drauf, dass wir zukünftig die Raumfahrttradition des Vogtlands ganz neu wieder aufleben lassen.“ www.technisat.de


    Fri, 31. Oct 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax