• Österreich: DAB+ Privatradios auf Erfolgskurs
    Die digitale Radiowelt in Österreich wächst erneut: Laut aktuellem Radiotest hören rund 1,4 Millionen Österreicher regelmäßig Privatradios über DAB+. Der Zuwachs ist vor allem auf die neuen, digitalen Angebote von DAB+ zurückzuführen.

    Erstmals wurden im Radiotest DAB+ Programme ausgewiesen, die im Juni 2024 auf MUX III gestartet sind. Sie erzielen beachtliche Reichweiten und tragen aktiv zum Wachstum und zur Vielfalt der heimischen Audiolandschaft bei. Der jüngste Zuwachs bei den Marktanteilen ist fast vollständig auf die neuen Angebote und ihre DAB+ Verbreitung zurückzuführen. Der weiteste Hörerkreis liegt damit bei geschätzten 35 Prozent (Radiotest in der Altersgruppe 14 bis 49 Jahre, ergänzt um nicht erfasste Sender und vor allem nicht erfasste ältere Nutzer).

    60 Sender, ein klares Signal

    Mit 60 Programmen ist das DAB+ Angebot so vielfältig wie nie: „Von Informations- und Nachrichtensendern über Pop-, Rock- und Schlagerprogramme bis hin zu Nischenformaten wie Klassik, Jazz, internationale Kulturen oder Spartenangebote für spezielle Communities ? diese Bandbreite macht DAB+ zum Motor für eine bunte, moderne Radiolandschaft in Österreich“, erklärt Roman Gerner, Vorsitzender des Vorstandes Digitalradio Österreich und betont: „Die digitale Verbreitung stärkt den gesamten Audiomarkt und macht ihn zukunftssicher.“

    Vor zehn Jahren startete im Großraum Wien der Pilotbetrieb mit 15 Pioniersendern. Trotz anfänglicher Skepsis wurde das Projekt erfolgreich weitergeführt: 2018 folgte der Regelbetrieb im City-MUX Wien (von der RTG-Radio Technikum GmbH), ab 2019 der stufenweise Ausbau in ganz Österreich mit der ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG). Seit Herbst 2020 ist DAB+ in allen Bundesländern verfügbar – und hat sich in nur fünf Jahren fest etabliert.

    DAB+ Pionier Matthias Gerwinat ist neuer Geschäftsführer

    Auch personell gibt es Neuigkeiten: Mit Matthias Gerwinat hat Mitte Juli 2025 ein erfahrener DAB+ Pionier erneut die Geschäftsführung des Vereins Digitalradio Österreich übernommen. Gerwinat war bereits von 2017 bis 2021 Geschäftsführer und ist seit über einem Jahrzehnt im Vorstand aktiv. Er bringt 35 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsführer ein, unter anderem durch die Gründung von zwei Radiosendern und die Leitung von ERF Medien Österreich (seit 2012). In seiner neuen Rolle setzt sich Gerwinat verstärkt für den weiteren Ausbau von DAB+ in Österreich ein. „DAB+ ist mit seiner digitalen Vielfalt endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das zeigen die aktuellen Radiotest-Zahlen. Genau dafür setzen wir uns seit über 12 Jahren ein.“

    Matthias Gerwinat folgt auf Thomas Pöcheim, dem die 30 Mitglieder des Vereins für seine engagierte Arbeit in den vergangenen 3,5 Jahren herzlich danken. Und auch Thomas Pöcheim, ehemaliger Geschäftsführer Digitalradio Österreich, bedankt sich: „Der heutige Erfolg ist das Ergebnis konsequenter Arbeit vieler engagierter Partner.“ www.dabplus.at


    Thu, 11. Sep 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax