• Unaufhörlich relevant: Das sind die besten Audiobeiträge aus Nordrhein-Westfalen
    Demokratie braucht mediale Vielfalt. Die Vielfalt am Medienstandort Nordrhein-Westfalen zu zeigen, zu fördern und zu verteidigen, ist eine der zentralen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW. Der private Audiomarkt in Nordrhein-Westfalen ist ein maßgeblicher Baustein dieser Vielfalt. Sie spiegelt sich auch in den 30 Beiträgen wider, die es beim Audiopreis 2025 aus über 250 Einreichungen in die engere Auswahl der Nominierten geschafft haben. Am Ende des Abends im Düsseldorfer Hyatt Regency Hotel standen zehn herausragende Produktionen fest, die vor mehr als 200 Gästen mit dem Audiopreis ausgezeichnet wurden.
    Der Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Dr. Tobias Schmid, hob in seiner Rede die besondere Rolle der medialen Vielfalt sowie die Verantwortung der Vertreterinnen und Vertreter der nordrhein-westfälischen Audiobranche für die Meinungsfreiheit und den Schutz vor Manipulation und Desinformation hervor:

    „Relevanz entsteht dort, wo journalistische Arbeit nah an den Menschen und aktuellen Geschehnissen ist – kritisch, glaubwürdig und faktenbasiert. Die Audiobranche in Nordrhein-Westfalen zeigt Tag für Tag, wie unverzichtbar diese Arbeit für unsere Demokratie ist. Gerade in Zeiten gezielter und struktureller Manipulation braucht es Medien, die gründlich recherchieren, Missstände aufdecken und Orientierung geben. Wir alle sind in der Pflicht, die Demokratie mit unseren verfügbaren Mitteln zu verteidigen, heute mehr denn je.“

    Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Audiopreises 2025

    Kategorie "Recherche"
    "Luisa ist hier" - Klappt der Party-Code in Leverkusen?
    Verena Köplin und Larissa Niesen
    Radio Leverkusen
    Stifter: DJV-NRW

    Kategorie "Vor Ort"
    Gewalt an Frauen: Eine Überlebende berichtet
    Rahaf Al Hamdan
    Radio 90,1
    Stifter: Verband Lokaler Rundfunk in NRW

    Kategorie "Information und Wissen"
    DRUCK
    Ivy Haase und Kristofer Koch
    RTL+
    Stifter: Verband der Betriebsgesellschaften in NRW

    Kategorie "Unterhaltung"
    NRW in 60 Sekunden
    Tobi Böhle
    NRW1
    Stifter: RADIO NRW

    Kategorie "Moderation"
    Radio Bielefeld am Morgen mit Sebastian Wiese & Timo Teichler
    Sebastian Wiese und Timo Teichler
    Radio Bielefeld
    Stifter: RTL+

    Kategorie "Gegen Desinformation"
    LEVolution - Jugendmagazin oder Instrumentalisierung von Rechtsaußen?
    Isabel Leifeld und Raphael Gaede
    Radio Leverkusen
    Stifter: Landesanstalt für Medien NRW

    Kategorie "Soziales Engagement"
    Mehr Herz im Kreis
    Julia Winterfeld
    Radio Vest
    Stifter: LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW

    Kategorie "Audiowerbung"
    KI und wir
    Dirk Mempel,
    Produktion: C1 Media
    Auftraggeber: VHS Dortmund
    Radio 91.2
    Stifter: Landesanstalt für Medien NRW

    Preis der evangelischen Kirchen und katholischen Kirche
    "Leben und Sterben" am 1. November
    Anne Schweizer und Christian Pflug
    Radio Essen
    Stifter: Die evangelischen Kirchen und katholische Kirche in NRW

    Kategorie "Nachwuchs"
    Radio für eine Social-Media-geprägte Generation
    Ariana Müller
    TOGGO Radio
    Stifter: Landesanstalt für Medien NRW

    Der Audiopreis 2025 ist pro Kategorie mit 2.500 Euro dotiert. Die Landesanstalt für Medien NRW gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern und bedankt sich bei allen Unterstützenden des Audiopreises.

    Alle Beiträge zum Nachhören, die Begründung der Jury und Impressionen der Preisverleihung finden Sie auf unserer Website www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis


    Mon, 15. Sep 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax