• Mehr Events in den bayerischen Regionen mit BR Puls
    BR Puls, das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, kommt künftig mit verschiedenen Events in noch mehr Regionen Bayerns. Den Auftakt macht "PULS Startrampe Live" am 21. November in Erlangen. Im nächsten Jahr wird es weitere Eigenveranstaltungen geben, die sich an den Formaten von BR Puls orientieren und Kultur und Newcomer-Acts fördern.

    Noch in diesem Jahr findet ein Event-Highlight statt: PULS Startrampe Live geht raus aus den Social Media Feeds, rauf auf die Bühne. Am Freitag, 21. November 2025, treten im E-Werk in Erlangen deutsche Newcomer-Entdeckungen und aufstrebende Acts auf: Mit dabei sind Ritter Lean, Zimmer90, anai?s, bac, Paula Engels, ALBA, VANDALISBIN, Lisl und der Erlanger Kneipenchor.

    Für 2026 gibt es eine ganze Reihe neuer Events, bei denen die einzelnen Formate von BR Puls in die Regionen Bayerns kommen. Unter anderem wird die PULS Musikanalyse erstmalig live und mit außergewöhnlichen Veranstaltungen mit klarem Fokus auf Deutschrap an den Start gehen: "Wir planen Events, die sich inhaltlich und ästhetisch klar an das Publikum der PULS Musikanalyse richten – eine Mischung aus Moshpit, Picknick und Blockparty mit Artists, die zu hundert Prozent zu unserer Marke und Zielgruppe passen”, sagt PULS Musikanalyse-Teamlead Philipp Laier. Auch andere Formate von BR Puls werden im nächsten Jahr unterwegs sein, um Kultur und spannende Events in die Region zu bringen – beispielsweise mit Live-Podcasts, Newcomer-Konzerten oder Community-Events.

    Dieses neue, dezentrale und inklusive Kulturkonzept tritt anstelle eines einzigen großen Events wie das PULS Open Air. Damit kommt BR Puls den Bedürfnissen der Zielgruppe nach heimatnahen und kostengünstigen Events nach. Mit der Neuausrichtung folgt der BR seinem Kulturauftrag mit einem Programm, das nicht nur Newcomern eine Chance gibt, sondern für Besuchende leicht zugänglich ist und auch immer wieder abseits von größeren Städten stattfindet.

    BR Puls steht mit seinem Programm für Kultur- und Newcomerförderung. Mit der PULS Festivalheimat ist das junge Angebot auf Festivals in ganz Bayern mit Podcasts und Medienproduktionen aktiv.

    Die PULS Musikanalyse untersucht und präsentiert jede Woche die Entwicklung etablierter und aufstrebender Künstlerinnen und Künstler aus der Deutschrap Bubble.

    Die PULS Startrampe entdeckt die neuen, relevanten Acts im deutschsprachigen und vor allem im bayerischen Raum und ist ein digitaler Ort des Austauschs für alle, die gerne neue Musik entdecken. PULS Startrampe ist Teil der Kulturförderungsaktivitäten des BR und ein wichtiger Partner der Musik- und Popkultur. Nachwuchsacts können hier erste Medienerfahrung und Reichweite sammeln. Mit Coverversionen erfolgreicher Songs und Reaktionen der Originalmusikerinnen und -musiker erreichen die Inhalte auf Instagram und TikTok mehrere hunderttausend Views und bieten noch unbekannten, vielversprechenden Artists eine Bühne. www.br.de


    Wed, 17. Sep 2025




SatelliFax jetzt Gratis!
  anmelden
  abmelden






SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds

   SatelliFax