 |
-
106.8 pure fm erhält endgültig den Zuschlag der UKW-Frequenz
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat die Beschwerde von JazzRadio Berlin gegen die Vergabe der UKW-Frequenz 106.8 endgültig zurückgewiesen. Damit ist bestätigt: Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) durfte die Frequenz ab dem 1. Januar 2026 an 106.8 pure fm vergeben. Der Beschluss ist unanfechtbar – pure fm hat damit volle Planungssicherheit für den Start über UKW in Berlin und Brandenburg.
JazzRadio hatte versucht, die vorläufige Zuweisung der Frequenz im Eilverfahren zu kippen. Sowohl das Verwaltungsgericht Berlin als auch nun das OVG entschieden jedoch, dass die mabb in ihrem Auswahlprozess korrekt gehandelt hat. Die Medienanstalt habe ihren – juristisch nur eingeschränkt überprüfbaren – Spielraum ordnungsgemäß genutzt, als sie pure fm aufgrund des klaren Musikfokus auf elektronische Musik, der Verankerung in der Berliner Clubkultur und des vollständig eigenproduzierten Programms den Vorzug gab. Die Argumente von JazzRadio überzeugten das OVG nicht.
Für pure fm bedeutet die Entscheidung Rückenwind – und ein besonderes Geschenk: Am vergangenen Freitag feierte der Sender seinen 13. Geburtstag.
Matthias Kayales, Geschäftsführer von 106.8 pure fm, erklärt dazu: „Wir sind sehr froh, dass wir jetzt endgültige Planungssicherheit haben. Die Entscheidung des OVG gibt unserem Team den notwendigen Rückenwind für die letzten Wochen der Vorbereitung. Wir freuen uns außerordentlich auf den Sendestart über UKW im Januar – und schöner könnte ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk zum 13. Sendergeburtstag kaum sein.“
Die Frequenz wird mit 2.000 Watt vom Sender Scholzplatz in Berlin-Westend (betrieben vom rbb) ausgestrahlt – dem zweithöchsten Bauwerk Berlins. Die Reichweite ist entsprechend beeindruckend: Sie deckt nicht nur Berlin, sondern auch große Teile des Brandenburger Umlands ab – im Osten bis Fürstenwalde, im Norden bis Gransee, im Westen bis Brandenburg an der Havel und im Süden bis Luckenwalde. Damit wird pure fm künftig nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten Metropolregion Berlin-Brandenburg eine feste Größe auf UKW. Der Sender engagiert sich bereits seit Jahren auch in Brandenburg – sei es durch Veranstaltungen, redaktionelle Berichterstattung oder Kooperationen mit regionalen Initiativen.
Als Teil der eagle Broadcast Brandenburg GmbH, die in Frankfurt (Oder) auch das Frankfurter Stadtradio 91.7 ODERWELLE betreibt, trägt pure fm aktiv zur Stärkung des Zusammenwachsens von Berlin und Brandenburg bei.
Neben feinster elektronischer Musik – von House, Deep House, Funk, Soul und Disco bis zu Tech House, Melodic Techno, Indie Dance und Chill Out – steht pure fm auch für ein klar konturiertes journalistisches Profil, das weiter ausgebaut werden soll. Das Wortprogramm beleuchtet die vielfältige Musik-, Klub- und Kulturszene der Region und berichtet über gesellschaftlich relevante Themen aus dem Nachtleben, der Kreativwirtschaft und queeren Community. Künftig sollen auch aktuelle Reportagen, Hintergrundbeiträge und Talks noch stärker im Programm verankert werden. Mit der UKW-Ausstrahlung wird pure fm zudem noch sichtbarer als Plattform und Sprachrohr der Klub- und Subkultur in Berlin und Brandenburg – von Veranstalterinnen über Künstlerinnen bis hin zu politisch Verantwortlichen.
Trotz des technischen Ausbaus bleibt pure fm dem Digitalradiostandard DAB+ treu. „Wir wollen die neue Frequenz auch nutzen, um noch mehr Menschen für DAB+ zu begeistern“, erklärt Kayales. Bereits jetzt überträgt der Sender via Slideshow-Diensten Zusatzinformationen wie Nachrichten, Musikcover und Werbung. In den kommenden Jahren wolle man die Transformation von UKW zu DAB+ aktiv begleiten und unterstützen.
In der Vergangenheit hatte pure fm bereits mehrfach temporäre UKW-Frequenzen erhalten – etwa während der Pride Weeks, zum Christopher Street Day oder in der Corona-Pandemie. Jetzt wird der Sender dauerhaft im Äther der Hauptstadtregion vertreten sein – elektronisch, urban, relevant. www.pure-fm.de
Thu, 27. Nov 2025
|
 |
 |
SatelliFax-Feeds für Ihre Website und RSS-Feeds
SatelliFax
|